seit 2024 | Gastprofessur, Justus-Liebig-Universität Gießen |
2022-23 | Vertretungsprofessur „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien” |
2015-22 | Künstlerische Mitarbeiterin „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien” |
2014 | Master an der Bauhaus-Universität Weimar im Studiengang „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien” |
2011 | Textildesign, Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau |
2008-10 | Studienaufenthalten an der Kunstuniversität Linz in Österreich, der Strzemiński Academy of Art Łódź in Polen und der School of the Art Institute of Chicago |
2025 | UM Festival 2025 · W A S S E R |
2025 | Wenn überhaupt, dann ist das das Besondere 14.08.25, ep.contemporary Berlin |
2025 | Curing Fragility Gruppenausstellung, galerie intershop (Spinnerei Leipzig) |
2025 | Das sieht nach dir aus / It’s so you Solo-Ausstellung, bautzner69/publish&print, Dresden |
2025 | ALLES, WAS ÜBRIG BLEIBT, WENN MAN ALLES ANDERE WEGLÄSST Duo-Ausstellung mit Luzia Rux, galerie intershop (Spinnerei Leipzig) |
2024 | Kunstförderpreis der Landeshauptstadt Dresden 2024 |
2024 | TECHNO WORLDS (Goethe Institut + Kunsthaus Dresden) robotron-Kantine |
2024 | Reisestipendium, Culture Moves Europe/European Union, Goethe-Institut 2024 |
2024 | VORHER/NACHHER, KLAGG artspace |
2024 | testing the waters mit Martin Schepers, Kunstraum Tosterglope |
2024 | (in)visible entanglements, galerie intershop (Spinnerei Leipzig) |
2023 | Artist-in-residence at Les Ateliers Sahm, Brazzaville (Republic of Congo) |
2023 | Projektförderung, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen |
2022 | Projektförderung NEUSTART KULTUR, BBK-Bundesverband |
2021 | NEE NEE NEE, Kunsthaus Dresden an der robotron-Kantine, Dresden |
2020 | VEE Froh Ussicht, Samstagern, Switzerland |
2020 | 1. Preis Steintor Hannover, Freiraumplanerischer Wettbewerb/Kunst im öffentlichen Raum, Landeshauptstadt Hannover. In Zusammenarbeit mit GRIEGER/HARZER Landschaftsarchitekten, Berlin |
2019 | ADD TO THE CAKE: Transforming the roles of female practitioners, Kunstgewerbemuseum Pillnitz Palace |
2019 | Projektförderung, Bezirkskulturfonds Friedrichshain-Kreuzberg I Stadt Berlin |
2019 | IMAGINARY BAUHAUS MUSEUM Schiller-Museum Weimar |
2019 | 1. Preis Wettbewerb Kunst im öffentlichen Raum “Neue Stadtteilidentität Rathauspark Löbtau” Dresden mit Marcus Große |
2018 | Home Sick Home, 2-monatige Künstler*innen-Residenz, Espenhain/Rötha |
2017 | 3. Berliner Herbstsalon, Maxim Gorki Theater, Kronprinzenpalais, Berlin |
2016 | You Say Art I Say What, group exhibition Stiftung Mercator und Rat für kulturelle Bildung, Projektzentrum Berlin |
Kunst im öffentlichen Raum 1 qm
2022 © Ina Weise
Publikation 17x20 cm
2024 © Ina Weise, Verlag für moderne Kunst, Wien