Matthias

Haase

  • Malerei Malerei

Kontakt

Matthias
Haase
Morseweg 5
01129
Dresden
Mail matthias.haase@gmail.com

VITA

1978geb. in Elsterwerda
1998Abitur
2000-2025Studium Malerei/Grafik/andere bildnerische Medien, HfBK Dresden
2003Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes (Stipendium 2003-06)
2005Diplom Bildende Kunst
2005-2007Meisterschüler-Studium, HfBK Dresden
2007Meisterschüler-Abschluss bei Prof. Ralf Kerbach

Ausstellungen, Veröffentlichungen, Preise

2020Elbe—Elster, Malerei, Nadler Galerie Elsterwerda
2019Ufer zur Brücke, Malerei, Rotes Haus Moritzburg
2014Siegfried Klotz & Schüler (GA), Malerei, Galerie Holger John, Dresden
2007Malerei (GA), Galerie Baumann, Tapetenwerk Leipzig
2006Diesel, Malerei, Galerie Artbuero Berlin, Johann Döbele
2005Diplomausstellung (GA), Oktogon, HfBK Dresden
2004Blaupumpe, Malerei, Kunstverein Vreden, Ausstellung zum Förderpreis für Malerei
2004Schule der Malerei (GA), kuratiert von Sean Scully, Karmelitenkirche München
2003Arbeitsaufenthalt im Künstlerdorf Schöppingen im Rahmen des Förderpreises für Malerei des Landkreises Borken

Vogel

Öl, Leinwand 50x35 cm 2019 © M. Haase

Gelber Wanderer

Öl, Leinwand 30x20 cm 2019 © M. Haase

Astronaut

Öl, Leinwand 30x24 cm 2018 © M. Haase

Poser

Öl, Leinwand 30x20 cm 2018 © M. Haase

Wanderer in der Nacht

Öl, Leinwand 30x24 cm 2014 © M. Haase

Prinz

Öl, Leinwand 36x30 cm 2019 © M. Haase

Astronaut

Öl, Leinwand 30x24 cm 2018 © M. Haase

Begegnung mit grüner Figur

Öl, Leinwand 30x24 cm 2017 © M. Haase

Hooligan

Öl, Leinwand 35x30 cm 2019 © M. Haase

Astronaut

Öl, Leinwand 30x24 2018 © M. Haase

Ich verfolge eine abstrakt-figurative Malerei in archaischer Bildsprache. Meine Bilder sind gekennzeichnet von einem brutartigen Umgang mit Farbe, von rohen Bildoberflächen und einem expressiven Malprozeß mit Sensibilität für Farbklänge. Ich entwickle Figuren mit malerischen Mitteln aus Farbmasse und Komposition und forme sie abstrakt im Bild. Die Figuren treten oft als Zentralfiguren mit landschaftlichen Elementen teils deutlich, teils weniger deutlich in Erscheinung. (Portraitfoto: F. Bieler)