Susan

Donath

  • Installation Installation
  • Konzeptkunst
  • Kunst im öffentl. Raum Kunst im öffentl. Raum
  • Kunst und Bau Kunst und Bau
  • Künstlerbücher
  • Performance Performance
  • Plastik, Skulptur, Objekt Plastik, Skulptur, Objekt
  • Politische Kunst Politische Kunst
  • Video, Film Video, Film
  • Zeichnung

Kontakt

Susan
Donath
Hauptstr. 34
01097
Dresden
Telefon 01775633312
Mail info@susandonath.com

VITA

1979geboren in Apolda
2000-2005Studium der Bildhauerei, Hochschule für Bildende Künste Dresden
2005-2007Meisterschülerstudium, Hochschule für Bildende Künste Dresden
seit 2007Künstlerin in Dresden

Ausstellungen, Veröffentlichungen, Preise

2020Das Letzte, Museum für Sepulkralkultur, Kassel
2021Bílinale II, Kostel sv. Kateřiny, Chouč, Tschechische Republik
2022Identität nicht nachgewiesen, Bundeskunsthalle, Bonn
2022Mit der Tür ins Haus fallen, Neues Museum, Staatliches Museum für Kunst und Design, Nürnberg
2023Po niemiecku, Diözesanmuseum, Opole, Polen
2024Die Kids sind nicht Alright!, Galerie Adlershof, Berlin
2025Packaging – shell and luggage of life, Galeria Kameralna, Museum Jaworzno, Jaworzno, Polen

Den Toten

Intervention, Mixed Media 2,50 x 2,70 x 3,50 m 2008-2024 © Susan Donath

Die Bilder kommen zurück

Website www.die-bilder-kommen-zurück.com 2023-2024 © Susan Donath

Ich bin der Welt abhanden gekommen

Installation, Mixed Media 1,23 x 5,28 x 0,06 m 2024 © Ellen Türke

Ich bin der Welt abhanden gekommen

Objekte, Mixed Media 5 x 33 x 22,5 cm 2023-2024 © Ellen Türke

Vergissmeinnicht

Kreide auf Backstein 1,60 x 1,90 m 2024 © Susan Donath

Mein hauptsächliches künstlerisches Interesse besteht in der Auseinandersetzung mit Sepulkralkultur (Toten- und Sterbekultur), die auf unterschiedliche Weise in meine Arbeiten einfließt: verbrannte Stasi-Akten in einer Urne, Totenkronen oder ein Grab, was ich dauerhaft gepflegt habe. Innerhalb der jüngsten Arbeiten bilden die Sichtbarkeit und bildnerische Darstellung von ehemaligen Synagogen in Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik einen inhaltlichen Schwerpunkt.