Susanne

Petzold

  • Installation Installation
  • Plastik, Skulptur, Objekt Plastik, Skulptur, Objekt
  • Zeichnung

Kontakt

Susanne
Petzold
Bärensteiner Str 23-25
01277
Dresden
Telefon 01781649121
Mail kontakt@susannepetzold.de

VITA

1998-2004Studium Kunst/Keramik Hochschule f.Kunst und Design Burg Giebichenstein
2005Ateliergründung Bärensteiner Straße
2006Artist in residency, Helena , Montana, USA

Ausstellungen, Veröffentlichungen, Preise

2006Eric Myrhe Summer Scholarship
2006Keramikpreis Frechen
20102.Preis beim Richard Bampi Wettbewerb
2012Von Taube Preis (Porzellan), Schloss Klaffenbach
2020DENKZEIT-Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
2021Katalog „Susanne Petzold Porzellan, Eigenverlag
2024Keramikpreis Dießen
2005„Ersatzteillager, gefüllt“, Galerie Kunstbahnhof, Dresden (EA)
2013„leicht und luftig“, Galerie Klosterformat Rostock zusammen mit Gudrun Hanisch
2018„Grafisches“ im Atelier „Schmuck...“ Berlin (EA)
2019„DOMINO“ Werkgalerie Kreative Werkstatt Dresden e.V. (EA)
2022wystawa grupowa, Związek Polskich Artystów Plastyków Okręg Opolski,Opole, Polen
2024Dießener Keramikpreis "Groß und Klein"
2025Moderne Keramik, BBK Galerie im Glaspalast, Augsburg
2025In the dark places, 3W1F, Künstlerbund Dresden

Venus as a boy

Porzellanzeichnung D ca. 21 cm 2022 © Susanne Petzold

MAUL

Porzellanzeichnung D: ca. 20 cm 2021 © Susanne Petzold

Schleife, I

Porzellanzeichnung D: ca 20 cm 2022 © Susanne Petzold

Schleife, II

Porzellanzeichnung D ca. 21 cm 2021 © Susanne Petzold

stack on stage

animation still ca 80 x 80 x 25 cm Video 2011 © Susanne Petzold

Ghosts and Pains

Installation 3 x 1 x 0,25 m 2022 © Susanne Petzold

Knot comes loose

Installation 280 x 400 x 100 cm 2025 © Susanne Petzold

Kulissen, Skizze

Installation 60 x 30 x 35 cm 2025 © Susanne Petzold

Hände, Schlagholz, Stempel, Drehschienen, Plattenwalze, Nadeln, Pinsel, Schwämme… Einige Arbeitsmittel für die Arbeit mit dem Porzellan. Mal zart und verspielt, mal schwungvoll, mal an der Scheibe gedreht, mal gepincht, mal aufgebaut. Mal laut, mal leise. Apropos. Meist angetrieben von Musik. Neben den mit Pinselschwüngen und Ritzzeichnungen versehenen künstlerischen Einzelstücken einerseits, erspielen und erobern sich vielfältige handgeformte „Porzellanbausteine“ den einen oder anderen Raum.