1941 | in Dresden geboren |
1958 | Facharbeiterabschluß, Metallberuf |
1959 | Beginn metallgestalterischerTätigkeit in Dresdner Kleinbetrieb, intensive Hobbyfotografie |
1967 | Abschluss Meisterstudium |
1970 | Werkstattübernahme, Beginn selbständiger Kunsthandwerkertätigkeit (Tafelgerät, Raumschmuck, Kleinskulpturen) |
1977-82 | Teilnahme an Formgestaltungs-Fernkurs Hochschule Burg Giebichenstein bei Prof. Funkat |
ab 1978 | zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen, u.a. Kunsthandwerk des Bezirkes Dresden im Glockenspielpavillon, Zwinger DD |
1978 | Anerkannte Kunsthandwerker im Pretiosensaal, Schloß DD |
1979 | „Anerkannter Kunsthandwerker“, Titelverleihung durch DDR-Kulturministerium |
ab etwa 1984 | zunehmend freie künstlerische Metallarbeiten Beschäftigung mit Produkt- und Sachfotografie |
1991 | Mitbegründer des Verbandes Sächsischer Kunsthandwerker e.V. (VSK) |
bis 1999 | Vorstandsmitglied im VSK |
1995 | Eröffnung der Ladengalerie „METALL- kunst & design“, Präsentation eigener und Arbeiten anderer Künstler im Bereich Metallgestaltung |
1996 | Eröffnung der GALERIE ‚erotic art dresden’ - KUNSTKELLER wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zum Thema Erotik. Einzel- und Gruppenausstellungen (www.kunstkeller-dresden.de/sitemap.htm) |
1997 | neben fortgesetzter Sachfotografie Beginn experimenteller aktfotografischer Studien |
1999 | Gründung des „Erotic-Art-Performance Team“, seither Gestaltung zahlreicher „Erotic-Art-Performances“, Auftritte in und außerhalb der Galerie |
ab 1999 | intensive Beschäftigung mit künstlerischer Aktfotografie bei fortgesetzter metallgestalterischer Arbeit |
2005 | 50. Ausstellung GALERIE ‚erotic art dresden’; vorrangig gezielte fotokünstlerische Projektarbeit und Shootings für Kunden, Beginn der Arbeit an zwei Buchprojekten |
März 2006 | Ausstellungsgemeinschaft mit Janett Noack, Porzellanmalerin - ausschließliche Konzentration auf themenorientierte Akt- u. Porträtfotografie - 1. komplett eigene Ausstellung (ca. 90 Arbeiten) in den umgestalteten Räumen - Fortsetzung der Veranstaltungstätigkeit unter dem Leitmotiv „KABINETT der SINNE“ |
Oktober 2006 | 10 Jahre KUNSTKELLER DRESDEN – 800 Jahre Dresden. Dazu eigene Ausstellung „Dresdner Balance- und andere Akte“ |
2008 | Ausstellung „Jenseits der Lebensmitte“, Übernahme von Fotografien in Kasseler Museum |
April 2009 | KUNSTKELLER wird Ausstellungsplatz und Atelier ausschließlich für AKTFOTOKUNST und heißt nun: GALERIE KUNSTKELLER – aktfotoARTdresden |
2011 | Aufnahme in den Bundesverband Bildender Künstler (BBK) |
ab 2019 | Umprofilierung des Kunstkellers von Galerie zum „Museum aktfotoARTdresden“ Jahres-Ausstellungen von 12 wechselnden Künstlerinnen und Künstlern |
2024 | aktuell 5. Jahres-Exposition „Aktfotokunst – heute“ |