Doris

Titze

  • Fotografie Fotografie
  • Malerei Malerei
  • Plastik, Skulptur, Objekt Plastik, Skulptur, Objekt
  • Zeichnung

Kontakt

Doris
Titze
Kyffhäuserstr. 11
01309
Dresden
Telefon 01629806403
Mail doris.titze@canaletto.net

VITA

1953in Rosenheim geboren, lebt und arbeitet seit 2002 in Dresden.
1977Staatsexamen Erziehungwissenschaftl. Fakultät LMU München
1984Diplom Grafik und Malerei, AdBK München (Hans Baschang), Meisterschülerin
1989Diplom Bildnerisches Gestalten und Therapie, AdBK München (Gertraud Schottenloher)
seit 1991Lehrtätigkeit für künstlerische und kunsttherapeutische Praxis
1997 – 2002Professur an der HKT Nürtingen (jetzt HfWU Nürtingen)
2002 - 2020Professur an der HfBK Dresden, Leitung des Aufbaustudiengangs KunstTherapie

Ausstellungen, Veröffentlichungen, Preise

seit 1982Ausstellungen im In- und Ausland
1984Aufnahme, 1984/85 Auslandsstipendium Studienstiftung des deutschen Volkes
1985/ 86Auslandsstipendium des DAAD (Toronto)
1988Förderstipendium der Stadt München
1992Stipendium Hochschulsonderprogramm II Freistaat Bayern
2005 - 2020Hg. der Publikationsreihe: Die Kunst der Kunst Therapie (Sandstein Dresden)
2021Die implizite Zeit. Arbeiten 1981-2021. Doris Titze (Hg), Sandstein Dresden, ISBN 978-3-95498-648-4

je o.T., Ausstellung: Die implizite Zeit. Oktogon HfBK Dresden 2019

Grafit/ Papier 230 x 150 cm 2018/ 2019 © Foto: David Brandt

je o.T., Ausstellung: Die implizite Zeit. Oktogon HfBK Dresden 2019

Ölpastellkreide/ Papier 150 x 104 cm 1993-95 © Foto: David Brandt

je o.T., Ausstellung: Die implizite Zeit. Oktogon HfBK Dresden 2019

Eisen, gesägt mehrteilig 1984 © Foto: David Brandt

je o.T. (Clara), Ausstellung: Die implizite Zeit. Oktogon HfBK Dresden 2019

Aquarell/ Papier 30 x 24 cm 2001 - 2003 © Foto: David Brandt

je o.T., Ausstellung: Die implizite Zeit. Oktogon HfBK Dresden 2019

Grafit/ Papier 29,7 x 21 cm 1983 - 1995 © Foto: David Brandt

je o.T., Ausstellung: Linien • Rhythmus • Resonanz/ Linie • Rytm • Reakcja, Galerie Okno, Słubice 2022

Grafit/ Papier 230 x 150 cm// 70 x 50cm 2022// 2019 © Foto: Doris Titze

je o.T., Ausstellung: Farbe: Schwarzweiß. Kulturmühle Perwenitz (mit Susanne Pomerance) 2022

Grafit/ Papier// Eisen, gesägt 230 x 150 cm// 137 x 149 x 17cm 2022// 1984 © Foto: Doris Titze

je o.T.,

Fotodruck/ Papier 42 x 21 cm 2020-22 © Fotos: Doris Titze

je o.T., Jahresausstellung KV Rosenheim 2023

Kohle/ Papier 86 x 61 cm 2022 © Foto: Doris Titze

je o.T., Ausstellung: Raum und Resonanz. Projektraum Städtische Galerie Dresden (mit Angela Lubič) 2025

Kohle/ Papier 230 x 150 cm// 126 x 90 cm 2024// 2025 © Foto: Doris Titze

je o.T., Atelieransicht

Kohle/ Papier 230 x 150 cm 2025 © Foto: Doris Titze

je o.T. (On Dsch), Atelieransicht

Kohle/ Papier 86 x 61 cm 2025 © Foto: Thomas Hellinger

je o.T. , Atelieransicht

Kohle/ Papier 29,7 x 21 cm 2025 © Foto: Doris Titze

Zeichnen bedeutet für Doris Titze immer einen dialektischen Prozess: Entdecken und Zeichen setzen und die gewonnenen Erfahrungen als Formulierungen wieder zur Disposition stellen. Zeichnend entdeckt sie organische Figurationen, an Körperformen erinnernd, aber nie sich zum Abbild eines Gegenstandes vereindeutigend. Sie bleiben als Figuration offen, weil sie immer wieder der individuellen Befragung durch den Zeichenstift ausgesetzt werden. (Lothar Romain 1985)