1953 | in Rosenheim geboren, lebt und arbeitet seit 2002 in Dresden. |
1977 | Staatsexamen Erziehungwissenschaftl. Fakultät LMU München |
1984 | Diplom Grafik und Malerei, AdBK München (Hans Baschang), Meisterschülerin |
1989 | Diplom Bildnerisches Gestalten und Therapie, AdBK München (Gertraud Schottenloher) |
seit 1991 | Lehrtätigkeit für künstlerische und kunsttherapeutische Praxis |
1997 – 2002 | Professur an der HKT Nürtingen (jetzt HfWU Nürtingen) |
2002 - 2020 | Professur an der HfBK Dresden, Leitung des Aufbaustudiengangs KunstTherapie |
seit 1982 | Ausstellungen im In- und Ausland |
1984 | Aufnahme, 1984/85 Auslandsstipendium Studienstiftung des deutschen Volkes |
1985/ 86 | Auslandsstipendium des DAAD (Toronto) |
1988 | Förderstipendium der Stadt München |
1992 | Stipendium Hochschulsonderprogramm II Freistaat Bayern |
2005 - 2020 | Hg. der Publikationsreihe: Die Kunst der Kunst Therapie (Sandstein Dresden) |
2021 | Die implizite Zeit. Arbeiten 1981-2021. Doris Titze (Hg), Sandstein Dresden, ISBN 978-3-95498-648-4 |
Grafit/ Papier 230 x 150 cm
2018/ 2019 © Foto: David Brandt
Ölpastellkreide/ Papier 150 x 104 cm
1993-95 © Foto: David Brandt
Eisen, gesägt mehrteilig
1984 © Foto: David Brandt
Aquarell/ Papier 30 x 24 cm
2001 - 2003 © Foto: David Brandt
Grafit/ Papier 29,7 x 21 cm
1983 - 1995 © Foto: David Brandt
Grafit/ Papier 230 x 150 cm// 70 x 50cm
2022// 2019 © Foto: Doris Titze
Grafit/ Papier// Eisen, gesägt 230 x 150 cm// 137 x 149 x 17cm
2022// 1984 © Foto: Doris Titze
Kohle/ Papier 230 x 150 cm// 126 x 90 cm
2024// 2025 © Foto: Doris Titze